Über Zeit für Gespräche
Folge der Freude!
Beruflich und privat möchte ich Dinge tun, die mir und anderen Freude bereiten. Dabei haben Aktivitäten, die ich mit meinem Mann ausüben kann, einen besonderen Stellenwert: Tanzen, Bogenschießen, Motorrad fahren und Steampunk-Feste besuchen gehören dazu. Gemeinsames Kochen und gutes Essen sind uns sehr wichtig.













Erfahrungsschatz
Lernen macht mir Freude. In den letzten Jahrzehnten konnte ich viele nützliche Dinge kennen lernen, mit einigen davon habe ich mich intensiver beschäftigt.
Einige Meilensteine in meinem Berufsleben haben mich besonders geprägt.
- Reiseleitungen, Ausbildung von Reiseleiter*innen/Gästeführer*innen während der Studienzeit
- Gründung von "Tour de Ruhr"
- Leipzig - vom Amt zum Verein
- Regensburg - vom Amt zur GmbH, Aufbau des marinaforum, Nachhaltigkeit in einer DMO
- Ausbildungen zum Total Quality Management (TQM), Nachhaltigkeitsmanagement, Coaching und Beratung
- Vorstands- und Gremienarbeit deutschlandweit im Tourismus und im MICE-Business
Meine Werte und Grundsätze
Selbstverantwortung
Wir (Coach und Coachee) wissen, dass wir unsere Realität selbst kreieren. Deshalb übernehmen wir die volle Verantwortung für die Qualität und Tiefe der Zusammenarbeit. Wenn uns etwas Entscheidendes fehlt, kümmern wir uns darum. Wenn etwas unklar ist, fragen wir nach.
Vertraulichkeit
Alle im Coaching geteilten persönlichen Informationen bleiben unter uns.
Zuverlässigkeit
Wenn ich mich auf ein Coaching einlasse, gewähre ich Kontinuität und Zuverlässigkeit in einem vorher besprochenen Zeitraum. Wir treffen klare Absprachen - Regeln, Zeit, Werte - und halten uns daran. Sollte uns dies irgendwann nicht möglich sein, kommunizieren wir dies so früh und ehrlich wie möglich.
Offene, respektvolle und energetisch saubere Kommunikation
Ich bin mir bewusst, dass sich meine Klient*innen auf eine besondere Weise anvertrauen. Ich ehre dies, indem ich immer offen, respektvoll und energetisch sauber kommuniziere. Verächtliche, beleidigende oder anzügliche Bemerkungen oder Anspielungen bleiben komplett draußen.
Integrität
Integrität ist oberstes Gebot. Ich kann Menschen nur so weit begleiten, wie ich selbst gegangen bin, was ich selbst wirklich verstanden habe und stehe ehrlich zu eventuellen Bildungs- bzw. Erfahrungslücken.
Vertrauen in unser Gegenüber
Ich sehe Klient*innen als Partner*innen auf Augenhöhe. Ich unterstütze jedes Wesen, Kraft und Weisheit in sich selbst zu finden. Jedes System birgt in sich die Lösung für das Problem. Es ist wesentlich effektiver, dem System zu helfen, die Lösung selbst zu finden, anstatt das Problem kurzfristig abzunehmen.
Coach*innen united
Mir ist bewusst, dass ich das Thema Coaching repräsentiere. Ich tu dies mit Respekt und Freude. Ich sehe andere Coaches nicht als Konkurrent*innen, sondern als Mitbewerber*innen. Ich begreife mich als Teil einer großen Gemeinschaft und trete so auf, dass Coaching als Beruf mehr Achtung in der Gesellschaft gewinnt.